Der Görlitzer Karneval- und Tanzsportverein e.V. (GKV) ist in folgenden Gremien Mitglied
und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit ihrem Hobby Tanzen, sowie dem Brauchtum Karneval nachzugehen. Derzeit trainieren in den eigenen Tanzstudios die „Lupolinos“, „Lupinos“ und „Lupos“. Die Älteren unter den Tanzfreudigen kommen bei den LineDancern und der Showtanzgruppe „LadyLupos“ auf ihre Kosten.
Unsere Männer zeigen als „Die Talentfreien“ ihr Können. Als ein Höhepunkt unserer Auftritte etablierten sich die „Luponatics“ – die gemischte Gruppe zeigt Thementänze mit anspruchsvollen Akrobatikelementen. Professionelle Fitness- und Ballettrainer bereiten unsere Tänzerinnen und Tänzer optimal auf ihr Training und die Auftritte vor.
Verschiedene öffentliche Auftritte bestimmen das Vereinsleben mit. So ist der GKV regelmäßig bei verschiedenen Sportveranstaltungen, bei Sommerfesten oder dem Görlitzer Altstadtfest gern gebuchter Programmteil. Ihr Können zeigen die Mitglieder auch jährlich beim größten sächsischen Volksfest, dem „Tag der Sachsen“.
Wie es sich für einen Karnevalsverein gehört, werden jährlich zwei größere öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Hier zeigen die Mitglieder in einem bunten Programm, ihr über das Jahr antrainierte Können und sorgen für Spaß und Unterhaltung.
Besonders geeignete Tänzerinnen und Tänzer bilden Tanzpaare oder können als Solisten aktiv werden. Verschiedene Erfolge belegen die sehr gute Trainingsarbeit. So wurde unser (Nachwuchs-) Tanzpaar Claudia Besser und Oliver Scholz 2013 Deutscher Meister im Gardetanzsport und belegte bei den Europameisterschaften in Lommel / Belgien als bestes deutsches Paar einen hervorragenden 4. Platz. Die Erfolge aus dem Jahr 2013 konnte das Paar 2014 wiederholen und bei den Europameisterschaften sogar den 3. Platz belegen. Dies sind auch Ergebnisse einer engen Zusammenarbeit mit dem Carnevalverein Narrenlust / Kulturinitiative Waldstraße e.V. aus Wiesbaden. Jedes Jahr weilt unser Verein auf Einladung des Wiesbadener Partnervereins zu einem fünftägigen Trainingslager in Wiesbaden. Mit der Trainerin Niki Strahl-Milz wird der Grundstein für die neue Saison gelegt.
Hiermit laden wir sehr herzlich junge und jung gebliebene Interessenten ein, in unserem Verein mit zu tanzen. Meldet Euch bei Angelika (0172-32 96 200 oder angelika.lentfoehr@gmail.com ) oder kommt einfach in die Vereinsräume. Getanzt wird Montag bis Freitag (außer Donnerstag) ab 17:00 Uhr in den eigenen Tanzräumen Emmerichstraße 79 in Görlitz. Aber nicht nur TänzerInnen oder Tänzer werden gesucht. Mitglieder welche die Veranstaltungen mit organisieren (z.B. im Programm- oder Dekorationsteam) sind herzlich willkommen.
Eine Funkengarde ist eine Tanzgruppe, die vor allem im Zusammenhang mit Karneval und Fastnacht bekannt ist. Die Mitglieder, meist junge Frauen, sind in farbenfrohe Kostüme gekleidet und präsentieren akrobatische und tänzerische Darbietungen. Ihre Auftritte sind ein fester Bestandteil vieler Karnevalsveranstaltungen und sorgen für ausgelassene Stimmung.
Der Ursprung der Funkengarde liegt in militärischen Formationen, deren Marschbewegungen und Formationen die Grundlage für die charakteristischen Tänze der Funkengarden bildeten. Heute steht die Funkengarde jedoch vor allem für Freude, Lebenslust und die Tradition des Karnevals.
Das Repertoire einer Funkengarde ist vielfältig und reicht von klassischen Gardetänzen über Showtänze bis hin zu akrobatischen Einlagen. Die Tänze sind oft an das jeweilige Motto des Karnevals angepasst und werden mit viel Energie und Präzision aufgeführt. Die Kostüme der Funkengarden sind oft aufwendig gestaltet und wechseln von Jahr zu Jahr.
Die Funkengarde ist mehr als nur eine Tanzgruppe. Sie ist ein Symbol für Lebensfreude, Gemeinschaft und Tradition. Mit ihren energiegeladenen Auftritten tragen die Funkengarden maßgeblich zur Stimmung während der Karnevalszeit bei.
* Dies sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
** Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zu Zwecken der ersten Kontaktaufnahme verwendet und über einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert werden. Nach dieser Frist werden Ihre Daten unwiderruflich gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, eine frühere Löschung zu verlangen. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.